- die Kantate
- - {cantata} cantat
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kantate — Die Kantate (lat. cantare ‚singen‘) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung. Rezitative, Arien, Ariosi, Chorsätze, Choräle und instrumentale Vor und Zwischenspiele können… … Deutsch Wikipedia
Kantate — Lied * * * Kan|ta|te [kan ta:tə], die; , n: Gesangstück für Einzelstimmen, Chor und begleitendes Orchester: eine Kantate von Bach singen. Syn.: ↑ Gesang, ↑ Lied. Zus.: Chorkantate, Kirchenkantate. * * * Kan|ta|te1 〈f. 19; Mus.〉 mehrsätziges… … Universal-Lexikon
Die Zeit, die Tag und Jahre macht — Bachkantate Die Zeit, die Tag und Jahre macht BWV: 134a Anlass: Glückw … Deutsch Wikipedia
Die Elenden sollen essen — Bachkantate Die Elenden sollen essen BWV: 75 Anlass: 1. Sonntag nach … Deutsch Wikipedia
Die erste Walpurgisnacht — (MWV D 3) ist eine im Mai 1799 verfasste Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, in Musik gesetzt von Felix Mendelssohn Bartholdy in Form einer weltlichen Kantate für Soli, Chor und Orchester. Inhaltsverzeichnis 1 Werkgeschichte 2 Besetzung … Deutsch Wikipedia
Kantāte — (ital. Cantata), ursprünglich soviel wie Singstück überhaupt im Gegensatz zu Sonata und Toccata; jetzt insbes. ein aus Sologesängen, Duetten etc. und Chorsätzen bestehendes größeres Vokalwerk mit Instrumentalbegleitung. Die K. unterscheidet sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantate [2] — Kantāte (lat. Cantate, »singet«), der 4. Sonntag nach Ostern, an dem die Messe mit Ps. 98,1 beginnt. – Kantatemesse, die Buchhändlermesse (s.d.) in Leipzig … Kleines Konversations-Lexikon
Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… … Deutsch Wikipedia
Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… … Deutsch Wikipedia
Die Bakchen — ist ein Drama des klassischen griechischen Dichters Euripides (* 480 v. Chr., † 406 v. Chr.). Er schrieb es kurz vor seinem Tod 406 v. Chr. als dritten Teil einer Tetralogie und gewann damit 405 v. Chr. postum den ersten Preis bei den… … Deutsch Wikipedia
Die Nachtigall und die Rose — (The Nightingale and the Rose) ist ein Kunstmärchen von Oscar Wilde. Es erschien 1888 in der Prosasammlung Der glückliche Prinz und andere Märchen. Von diesen ist es eins der bekannteren, es gibt mehrere Adaptionen für Ballett und Oper.… … Deutsch Wikipedia